Zukunftssicher Investieren
Editorial
Das Klima ist zum bestimmenden Dogma in der Politik geworden, mit dem sich heute Massen mobilisieren lassen. In der Finanzindustrie ist es nicht viel anders.
Gute Vorsätze, unklare Vorgaben
Neue Maßstäbe verändern das Investment. In den kommenden Jahren werden die ESG-Faktoren immer bedeutsamer: Umwelt (Environmental), Soziales (Social) und eine korrekte Unternehmensführung (Governance) bestimmen künftig die Finanzmärkte.
Aufgetürmt
Im Grünen wohnen lässt sich auch im Hochhaus. Eine nachhaltige Umbesinnung steht auch in der Kapitalanlage an. Nordea mischt hier seit jeher vorne mit.
Exportfaktor ESG
Den Schlüssel zum weltweiten Klimaschutz findet man nicht vor der eigenen Haustür. Engagierte Fondsanbieter suchen nachhaltige Investments auch in Emerging Markets. Speziell im wenig transparenten Anleihenmarkt ist ESG-Erfahrung unverzichtbar.
In der Nachhaltigkeit zu Hause
Der größte Asset-Manager Europas setzt auf verantwortungsbewusstes Investieren. Für Amundi ist es ein Megatrend. Die Fondsgesellschaft erwartet einen Wachstumsschub und will Ende 2021 Kundenvermögen generell nach ESG-Kriterien managen
Auf die wesentlichen Inhalte konzentriert
Dem Namen nach sind alle Nachhaltigkeitsberichte gleich. Wie beim Wasser unterscheiden sich die Inhalte aber gewaltig. Ratingagenturen komprimieren mit viel Fachkenntnis die relevanten Schlüsselkriterien zu einer Analyse. Das nimmt Investoren viel Arbeit ab.
Zuverlässige Renditen
ESG-Kriterien bringen keine Performance-Verluste. Anleger profitieren auch durch stabilere Kurse und geringere Volatilität.